
Navigation
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Retoure
- Storefinder

Die richtige Größe - Entscheidend für Tragekomfort und Optik
Der BH muss richtig sitzen - dafür sollten Sie Ihre genaue Größe kennen. Ist er zu eng, können die Seitenteile und die Träger einschneiden, außerdem wird die Brust gequetscht. Sitzt er zu locker, besteht die Gefahr, dass er rutscht. Für die Größenermittlung brauchen Sie zwei Angaben. Die Unterbrustweite messen Sie mit einem Maßband, das Sie unter der Brust anlegen. Das Maßband soll waagrecht, gerade und eng anliegen, aber nicht drücken. Beim Messen einatmen, damit keine falschen Ergebnisse entstehen. Die zweite Angabe besteht aus der Brustweite, die auch als Oberweitenmaß bezeichnet wird. Dafür wird die Brust an der stärksten Stelle waagrecht gemessen. Die Zentimeterangaben können Sie mit einem Größenrechner zur exakten Größe umrechnen. Für eine Brust ergibt sich beispielsweise die Cupgröße C und die Unterbrustweite 75, in der Kombination also 75C.
Passend zum Anlass: Büstenhalter von schlicht bis aufwändig
Glatte, schlichte BHs, Bustiers und Soft Bras eignen sich perfekt für den Alltag und zum Sport. Das Bustier zeichnet sich durch ein sehr breites Unterbrustband aus. Tubes und Bandeaus sind trägerlose Modelle, besonders gut für Frauen mit weniger Oberweite. Unter trägerlosen Kleidern sind diese Varianten perfekt. Der aufwendig gearbeitete Bra mit Spitzendetails ist die richtige Wahl, wenn Sie elegante Wäsche für besondere Anlässe suchen - oder einfach Spaß an luxuriösen Dessous haben. Alle Modelle sind nicht nur in den Standardgrößen wie 75B, sondern auch in zahlreichen anderen BH-Größen erhältlich.